|
 |
Unter dem "Dauerwald" verstand Möller ein forstliches Betriebsmodell zur Holzerzeugung, welches vorallem die Kräfte der Natur nutzt. Er forderte Stetigkeit im Waldbau, d.h. kahlschlagfreie Bewirtschaftung der Wälder. Die informative Einführung von Wilhelm Bode und ein von ihm verfasstes Glossar zu allen Fachbegriffen sowie eine Reihe ergänzender Kurztexte bedeutender Forstleute machen dieses Grundlagenbuch auch zu einer gut lesbaren Einführung in die Problematik naturnaher Waldwirtschaft heute.
Alfred Möller Der Dauerwaldgedanke Sein Sinn und seine Bedeutung Neudruck der Ausgabe von 1923 mit einer Einführung von Wilhelm Bode
broschiert, 136 Seiten ISBN 3-930317-01-X
|
 |