|
 |
I N D I E S E M H E F T :
 |
Über die Noriker-Zucht in Österreich, den historischen Hintergrund und derzeitigen Status, informiert Dr. Harald Schwammer, Leiter des Tiergartens Schönbrunn in Wien.
|
 |
Ein voller Erfolg war auch dieses Jahr wieder der Fuhrmannstag im Freilichtmuseum Detmold - für unsere Leser berichtet Petra Freimann ausführlich in Wort und Bild: "Arbeit in Feld und Wald mit internationaler Besetzung".
|
 |
Über Körung, Jungpferdeschau, Zug- und Gespannsleistungsprüfungen beim dritten Tag des Altmärkischen Kaltblutes berichtet Dr. Ernst-Hermann Arnold.
|
 |
Bei der Fohlenaufzucht spielt der Weidegang - auch im Winter - eine entscheidende Rolle. Das ruft uns der Beitrag von Prof. Dr. Zorn aus dem Jahre 1928 in Erinnerung.
|
 |
Von der Forstschule Garpenberg (Schweden) stammt ein Untersuchungsbericht über den Einsatz eines Kurzholz-Rückewagens mit Ladekran.
|
 |
Sam Moore berichtet von den Horse Progress Days in Ohio, bei denen nahezu das gesamte Spektrum moderner landwirtschaftlicher Geräte für Pferdezug vertreten war.
|
 |
Vor dem Hintergrund der aktuellen Problematik des Einsatzes von Technik ist es oft ratsam, historische Diskussionen in Erinnerung zu rufen - Fritz Brutschkes Beitrag über die Grenzen der Motorisierung in der Landwirtschaft stammt aus dem Jare 1928.
|
 |
u.v.m. ...
|
|
 |