 |
"Schwere Burschen" lautet der Titel eines kurzen, aber interessanten Kaltblutfilmes aus den 30er Jahren, den der Degreif-Verlag nun als Video anbietet - für Kaltblutfreunde eine Entdeckung.
|
 |
Nachdem Dr. Harald Schwammer sich im letzten ZUGPFERD mit der Noriker-Zucht in Österreich befaßte, widmet er sich in dieser Ausgabe speziell den Tiger- und Plattenschecken.
|
 |
Zugkraftersparnis bringt ein in die Zugstränge einzubauendes Dämpfungselement von Claude Fanac, das er in seinem informativen Beitrag vorstellt. Außerdem führte DAS ZUGPFERD mit dem Konstrukteur ein Gespräch.
|
 |
"Säen oder Pflanzen?" Diese Frage beantwortet Lars Trautmann vor der Zielsetzung einer naturnahen Waldwirtschaft. Dabei stellt er außerdem eine weiterentwickelte Forstsaatmaschine vor.
|
 |
Interessante Details, die bei Konstruktion und Benutzung von Spielwaagen zu beachten sind, erläutert Dr. Huxdorff in einem Beitrag von 1935.
|
 |
Geschirre instand setzen, notwendige Reparaturen selbst ausführen - wer möchte das nicht gern machen? In diesem Beitrag von Martin Bibrach findet der Leser zu diesem Thema gut verständliche Anleitungen.
|
 |
Die vorallem bei Kaltblütern auftretende Hufknorpelverknöcherung ist immer wieder Gegenstand besorgter Anfragen. Ein Beitrag von Dr. Segmüller von 1939 mit einem Kommentar von Dr. Lührs gibt Auskunft.
|
 |
u.v.m. ...
|